"Der erste Schritt zur Implantatsetzung besteht darin, das Innere von Zahnfleisch und Kieferknochen durch eine medizinische Bildgebung vom Typ Orthopantomographie zu kennen."
"Im Bild ist zu sehen, dass der Patient Zähne verliert, aufgrund des Verlusts von Knochensubstanz, an der sie verankert werden können, drückt das Zahnfleisch selbst die Zähne aus dem Knochen."
Mit dieser Proforma-Rechnung erhalten Sie eine erste ungefähre Kostenschätzung; die endgültigen Kosten hängen von Faktoren ab, die wir während des ersten Besuchs in der Klinik feststellen. Die Maxillofaziale Bildgebung bestimmt die Anzahl der zu setzenden Implantate, ob ein Knochen- oder Sinusmaxillaraufbau erforderlich ist.
Sie müssen diese Rechnung oder dieses Angebot an Ihre Sozialversicherungsbehörde und Ihre private Krankenversicherung senden, wenn erforderlich. Die meisten Eingriffe sind fast vollständig abgedeckt, Sie werden den tatsächlichen Betrag Ihrer Behandlung erfahren, wir beinhalten keine Reise-, Hotel- oder Feierkosten, unser Ziel ist nicht der Zahnartentourismus, sondern die Bereitstellung des besten Service mit den besten Fachkräften.
In unseren Kliniken ist die Maxillofaziale Bildgebung ein obligatorisches Verfahren, um die Anzahl der zu setzenden Implantate und die Notwendigkeit des Wiederaufbaus des Oberkiefers oder des Siebbein-Maxillars zu bestimmen. Diese medizinische Bildgebungstechnik ermöglicht es, detaillierte Bilder des Ober- und Unterkiefers zu erhalten, was es ermöglicht, den Oberkiefer und den Unterkiefer in 3D zu visualisieren.
Die Maxillofaziale Bildgebung ist eine medizinische Bildgebungstechnik, die detaillierte Bilder der oberen Kiefer (Maxilla) und des Unterkiefers (Mandibula) liefert. Diese Technik wird verwendet, um den Zustand des Oberkiefers und des Unterkiefers zu beurteilen und die Position und Ausrichtung der fehlenden Zähne zu bestimmen.
Im Rahmen einer dento-implantologischen Intervention ist die Maxillofaziale Bildgebung unerlässlich, um die Anzahl der zu setzenden Implantate, deren Position und Ausrichtung zu bestimmen. Tatsächlich kann die Menge und Qualität des Ober- und Unterkieferknochens erheblich zwischen Personen variieren, was die Anzahl und Größe der für den Ersatz fehlender Zähne erforderlichen Implantate beeinflussen kann.
Die Maxillofaziale Bildgebung ermöglicht es, das Oberkieferknochen und den Unterkiefer in 3D zu visualisieren, was eine genaue Platzierung der Implantate ermöglicht. Diese Technik ermöglicht es auch, eventuelle Knochenanomalien wie Läsionen, Frakturen oder Entzündungen zu erkennen, die die Platzierung der Implantate beeinflussen können.
Darüber hinaus kann die Maxillofaziale Bildgebung auch zur Beurteilung der Notwendigkeit der Wiederherstellung des Oberkiefers oder des Siebbein-Maxillars vor der Implantatplatzierung verwendet werden. In einigen Fällen kann der Oberkiefer oder das Siebbein-Maxillar resorbiert oder beschädigt sein, was die Platzierung der Implantate erschweren kann. In diesen Fällen kann eine Knochentransplantation erforderlich sein, um den Knochen wieder aufzubauen und eine solide Basis für die Implantate zu schaffen.
Endlich ermöglicht die Maxillofaziale Computertomographie (CT), die Platzierung von Zahnimplantaten präzise zu planen, was die Risiken und Komplikationen, die mit diesem Eingriff verbunden sind, minimiert. Dank dieser Methode können Fachkräfte der Gesundheitsversorgung genau bestimmen, welche Größe, Form und Position die Implantate haben sollten, was zu optimalen ästhetischen und funktionellen Ergebnissen führt.
Zusammenfassend ist die Maxillofaziale CT eine unentbehrliche medizinische Bildgebungstechnik, um die Anzahl und Position der zu setzenden Implantate im Rahmen einer Implantat-Zahnbehandlung zu bestimmen. Diese Technik ermöglicht es, den Ober- und Unterkiefer in 3D zu visualisieren, was es ermöglicht, eventuelle Knochenanomalien zu erkennen und die Operation präzise zu planen. Dank dieser Methode können Fachkräfte der Gesundheitsversorgung die mit dem Eingriff verbundenen Risiken und Komplikationen minimieren und optimale ästhetische und funktionelle Ergebnisse erzielen.
Sobald die Chirurgen sich sicher sind, dass die Operation fortgesetzt werden kann, entfernen wir alle Zähne und führen eine neue Orthopantomographie durch.
Auf dem Bild können wir den Patienten mit einem völlig leeren Mund sehen und bestätigen, dass das Kieferknochenvolumen nach den Extraktionen nicht beeinträchtigt wurde.
Sobald alle voroperativen Untersuchungen abgeschlossen sind und der Patient anästhesiert ist, werden wir zur Zahnimplantation operieren.
"Die Maxillofazialscan hat ergeben, dass der Patient 8 Implantate in dem Oberkiefer (Maxilla) und 8 Implantate in dem Unterkiefer (Mandibula) benötigt. Zudem ist eine einmalige Rekonstruktion des Oberkiefers und des Unterkiefers notwendig. Allerdings ist keine Rekonstruktion des Oberkiefers notwendig."
Nach der Platzierung von Zahnimplantaten in den Ober- und Unterkiefer, oder nur im Oberkiefer wie auf dem Foto zu sehen, ist es notwendig, etwa 3 Monate auf die Osteointegration zu warten. Während dieser Zeit kann eine entfernbare Prothese verwendet werden, um die fehlenden Zähne vorübergehend zu ersetzen.
Die Osteointegration ist der Prozess, bei dem sich die Implantate mit dem Kieferknochen vermischen, wodurch eine solide und stabile Basis für die Zahnkrone geschaffen wird. Nachdem die Implantate vollständig in das Knochengewebe integriert sind, können die dauerhaften Zahnkrone auf den Implantaten platziert werden.
Die entfernbare Prothese ist eine vorübergehende Prothese, die leicht entfernt und wieder eingesetzt werden kann. Sie wird auf Maß angefertigt, um sich an die Mundhöhle des Patienten anzupassen, und ersetzt die fehlenden Zähne. Die entfernbare Prothese hilft bei der Erhaltung der Form und Funktion der Mundhöhle während des Osteointegrationsprozesses und kann auch die ästhetische Erscheinung verbessern.
Nach der Platzierung der Zahnkrone auf den Implantaten können weitere Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Prothese gut passt und optimal bequem ist. Die Krone wird aus dauerhaften und widerstandsfähigen Materialien wie Zirkonium und Metall hergestellt und ist so gestaltet, dass sie den natürlichen Zähnen ähnelt.
Nach drei Monaten, nachdem die perfekte Integration des Implantats im Knochen überprüft wurde, ist der nächste Schritt in der Herstellung der Krone mit Implantat die Exposition der oberen Implantatoberfläche. Während der Implantation wird in der Regel ein Wundverschlussdeckel platziert, um den Operationsbereich zu schützen und das Heilungsknochenwachstum um das Implantat zu ermöglichen. Nach drei Monaten muss dieser Wundverschlussdeckel entfernt werden, um die obere Implantatoberfläche freizulegen.
Während dieser Prozedur wird ein Verbindungsadapter auf das Implantat gesetzt, der die Verbindung des Implantats zur Krone ermöglicht. Sobald der Adapter angebracht ist, werden digitale oder traditionelle Abdrücke des Mundes des Patienten genommen, um eine genaue Nachbildung des Mundes zu erstellen. Diese Nachbildung wird verwendet, um eine maßgeschneiderte Krone zu entwerfen und herzustellen, die über den Verbindungsadapter am Implantat befestigt wird. Das Ergebnis ist eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Zahnersatzlösung, die die Funktion und das Aussehen des Lächelns des Patienten verbessert.
Die Herstellung von Kronen mit Zahnimplantaten mithilfe von 3D-Medizintechnik ist ein präziser und effizienter Prozess. Zunächst wird mithilfe einer Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanztomographie (MRT) eine digitale Nachbildung des Kiefers des Patienten erstellt. Anschließend erfolgt die Implantatplatzierungsplanung mit Hilfe einer 3D-Design-Software, wobei die Knochendichte, die Anatomie und die ideale Position des Zahnes berücksichtigt werden.
Anschließend wird die Krone mit Hilfe der Software entworfen, wobei Form, Größe und Position des natürlichen benachbarten Zahnes berücksichtigt werden. Die Krone wird mithilfe von 3D-Druck oder Computergesteuerter Fräsung (CAD/CAM) hergestellt, was eine außergewöhnliche Präzision und Passform gewährleistet. Schließlich werden Implantat und Krone im Mund des Patienten eingesetzt, was zu einer dauerhaften und ästhetisch ansprechenden Zahnersatzlösung führt.
Diese Vorgehensweise nutzt die neueste Technologie, um präzise und individuelle Zahnersatzlösungen anzubieten, die den Komfort und die Zufriedenheit des Patienten verbessern.
Die Platzierung der Krone ist der letzte Schritt im Implantologie-Prozess und markiert das Ende der Wiederherstellung des verlorenen Zahns. Hier ist eine Beschreibung des letzten Schritts für die Platzierung der Krone:
Patientenvorbereitung
Bevor die Krone eingesetzt wird, wird eine finale Überprüfung des Patienten durchgeführt, um sicherzustellen, dass er mit dem Ergebnis zufrieden ist und keine Probleme im Mundraum bestehen. Eine visuelle und palpationelle Inspektion der Region erfolgt, um sicherzustellen, dass das Implantat gut integriert ist und keine Anzeichen von Infektionen vorhanden sind.
Das Implantat wird gereinigt und desinfiziert, um sicherzustellen, dass es frei von Bakterien und anderen Mikroorganismen ist. Anschließend wird ein Dichtungsmaterial auf die obere Fläche des Implantats aufgetragen, um zu verhindern, dass sich die Krone bewegt oder verrutscht.
Die Krone wird mit einem speziellen Bindemittel, wie z. B. Zement oder Adhäsiv, auf das Implantat gesetzt. Die Krone passt sich der Form und Größe des natürlichen Zahns an, und es wird sichergestellt, dass sie fest am Implantat befestigt ist.
Nach dem Setzen der Krone wird eine finale Anpassung durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und es keine Probleme mit Beweglichkeit oder Verschiebung gibt. Es wird ein Funktionstest durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Krone gut am Implantat sitzt und es keine Probleme mit dem Kauen oder der Artikulation gibt.
Nach dem Setzen der Krone wird eine finale Überprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie gut integriert ist und es keine Probleme mit der Mundgesundheit gibt. Eine visuelle und palpationelle Inspektion der Region erfolgt, um sicherzustellen, dass das Implantat gut integriert ist und es keine Anzeichen von Infektionen gibt.
Nach dem Setzen der Krone wird eine regelmäßige Wartung empfohlen, um sicherzustellen, dass die Krone gut integriert ist und es keine Probleme mit der Mundgesundheit gibt. Es wird empfohlen, die Krone regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und es keine Probleme mit dem Kauen oder der Artikulation gibt.